Dienstleistungen und Kooperationen

Institut für Maschinenelemente (IMA)

Beratungen, Coaching, Seminare und Schulungen des Forschungsbereichs Zuverlässigkeitstechnik

Seminar: Realitätsnahe Modellierung und Analyse der Verfügbarkeit und Instandhaltung moderner Systeme

Inhalte:

  • Realitätsnahe Modellierung und Simulation reparierbarer Systeme
  • Analyse von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltbarkeit moderner Systeme
  • Auswahl und Optimierung von Instandhaltungsstrategien und -kapazitäten
  • Anwendung höherer Petrinetze, Systemanalyse mittels Monte Carlo Simulation
  • Softwaretools & Beispielanwendungen

Umfang: 1 Tag

Termine:
Auf Anfrage unter E-Mail oder über unseren Ansprechpartner Frank Müller.

Informationsflyer

Seminare von RelTest-Solutions

Unsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, grundlegendes Verständnis für allgemeine Erprobungsmethoden und effiziente Planung von Versuchen zu erlangen sowie dieses Verständnis auszubauen.

Details zu unseren nachfolgend aufgezählten Seminaren finden Sie hier:

  • Zuverlässigkeit & Erprobung für Praktiker
  • DOE - Praxisorientierte, statistische Versuchsplanung
  • Entwicklung und Absicherung elektronischer Komponenten

Dienstleistungen

Fachbereich Zuverlässigkeitstechnik

Der Fachbereich Zuverlässigkeitstechnik bietet Dienstleistungen im Rahmen von projektnahen Beratungen und Coaching an.
Zusätzlich werden in stetig weiterentwickelten Grundlagenseminaren sowohl die theoretischen mathematischen und statistischen Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik, als auch die wichtigsten qualitativen und quantitativen Methoden der Zuverlässigkeitsanalyse geschult. Diese werden im Weiteren durch umfassende und praxisnahe Behandlung typischer und aktueller Zuverlässigkeitsthemen vertieft und erweitert.

Flyer zum Fachbereich Zuverlässigkeitstechnik
• FMEA – Projekte
• Systemanalysen
• Consulting auf dem Gebiet der Zuverlässigkeitstechnik
• Schulung auf dem Gebiet der Zuverlässigkeit

RelTest-Solutions

Die Kurzform „RelTest“ steht für Reliability & Testing und repräsentiert namensgebend unsere Kernkompetenzen, die in den Bereichen der Zuverlässigkeitstechnik und der Erprobung liegen. In Zeiten von steigenden Kundenanforderungen und zeitgleich immer komplexer werdenden mechatronischen Lösungen bedienen wir das erforderliche Knowhow für die Absicherung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Wir bei RelTest-Solutions erkannten während unserer Zeit als akademische Mitarbeiter im Bereich Zuverlässigkeitstechnik am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart den steigenden Bedarf für effiziente und intelligente Absicherungs-Lösungen. Seit 2016 profitieren namhafte Kunden auf nationaler und internationaler Ebene von unserem Knowhow.

Kooperationen

Beratung bezüglich verschiedener Aspekte der Zuverlässigkeit der Schutzeinrichtungen des Teilchenbeschleunigers Large Hadron Collider (LHC)
Beratung bezüglich verschiedener Aspekte der Zuverlässigkeitstestplanung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Komponenten und Systeme.

Wir bedanken uns bei der APIS Informationstechnologien GmbH für die freundliche Unterstützung und die kostenlose Bereitstellung der FMEA-Software APIS IQ-Software für Forschung und Lehre!

Wir bedanken uns bei der APIS Informationstechnologien GmbH für die freundliche Unterstützung und die kostenlose Bereitstellung der FMEA-Software APIS IQ-Software für Forschung und Lehre!

Kontakt Bereichsleitung Zuverlässigkeitstechnik

Dieses Bild zeigt Martin Dazer

Martin Dazer

Dr.-Ing.

Bereichsleitung Zuverlässigkeits- und Antriebstechnik
Kommissarische Bereichsleitung Schienenfahrzeugtechnik

 

Institut für Maschinenelemente (IMA)

Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang