Getrieben durch die Megatrends Elektrifizierung, Automatisierung und Konnektivität werden umfassende Sicherheitskonzepte für die Energieversorgung im Fahrzeug erforderlich. Um dabei flexibel auf variierende Anforderungen reagieren zu können, gilt es die notwendigen Sicherheitskonzepte modular und skalierbar aufzubauen.
Hierzu arbeiten wir an innovativen Lösungen zur automatisierten Ableitung von effizienten Sicherheitskonzepten und deren Bewertung mittels künstlicher Intelligenz (KI) und/oder Optimierungsalgorithmen.
Da die analytische Bewertung unterschiedlicher Hardware-Architekturen sehr zeitaufwendig ist, soll ein automatisierter Ansatz auf Basis von Fehlerinjektion entwickelt werden, um einzelne Hardware-Bausteine modular bewerten zu können. Für eine Sicherheitsziel-übergreifende optimale Hardware-Architektur gilt es unterschiedliche Anforderungen der modularen Bausteine zu berücksichtigen.
Publikationen
- Kilian, Philipp ; Köhler, Armin ; Van Bergen, Patrick ; Gebauer, Carsten ; Pfeufer, Bernd ; Koller, Oliver ; Bertsche, Bernd: Principle Guidelines for Safe Power Supply Systems Development. In: IEEE Access. Bd. 9 (2021), Nr. 9499031, S. 107751–107766 — IMA-ZUV 370 (peer-review)
Kontakt Bereichsleitung Zuverlässigkeitstechnik

Martin Dazer
Dr.-Ing.Bereichsleitung Zuverlässigkeits- und Antriebstechnik
Kommissarische Bereichsleitung Schienenfahrzeugtechnik