Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Gesamtfahrzeugen sind entscheidende Qualitätsmerkmale, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Besonders in Anbetracht immer kürzer werdender Entwicklungszeiten wird die Notwendigkeit effizienter Erprobungsmethoden zunehmend wichtiger. Die bisherige kilometerbasierte Dauererprobung führt zu hohen Zeitaufwänden und berücksichtigt unterschiedliche Beanspruchungen nur unvollständig. Im Rahmen dieses Vorhabens wird eine systematische Zielwerterprobung entwickelt, die eine Umstellung von der rein kilometerbasierten auf eine event-basierte Erprobungsmethodik vorsieht. Ziel ist, die gezielte Absicherung relevanter Ereignisse, um Zeit zu sparen und präzisere Zuverlässigkeitsprognosen zu ermöglichen. Das Projekt umfasst die Arbeitspakete: Analyse relevanter Events und Fehler, Definition von Zielwerten, Entwicklung der Methodik, Validierung und Integration der Zuverlässigkeitsprognosen in Freigabeprozesse.
Kontakt
Katja Bacher
M.Eng.Doktorandin