Nachhaltiges Bauen und Ressourcenschonung

12. Juli 2021 / Martin Dazer

Im Rahmen des SFB 1244 „Adaptive Hüllen und Strukturen“ werden durch Zuverlässigkeitsanalysen neue Tragwerkskonzepte für die gebaute Umwelt von morgen erforscht.


In der Zuverlässigkeitstechnik befassen wir uns nicht nur mit zu früh ausgefallenen Produkten. Auch für die Vermeidung von Überdimensionierung spielt die Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. Nur wenn ausreichende Kenntnis über die tatsächliche Zuverlässigkeit besteht, können Produkte optimal ausgelegt werden.

Im Rahmen der Beteiligung des Instituts für Maschinenelemente am Forschungsverbund des SFB wurde federführend vom IMA der Nachweis erbracht, dass mittels dieser Technologie die Tragwerksmasse des geplanten Hochhaus-Demonstrators um etwa 50 % und die Treibhausgasemissionen um 46 % reduziert werden können. Die Ermüdungslebensdauer der Tragstruktur kann durch die Aktoren sogar um mehr als das Doppelte gesteigert werden.

Durch die Zuverlässigkeitsanalysen am IMA konnte somit das angestrebte Ziel einer radikalen Einsparung von Gewicht und damit von verbauten Ressourcen bestätigt werden.

Universität Stuttgart mit spektakulärem Ultraleichtbau auf der IBA'27

Zum Seitenanfang