Konstruktionslehre III + IV

Daten zu Vorlesung und Gruppenübungen Konstruktionslehre III und Konstruktionslehre IV

Vorlesungszeitraum:

Konstruktionslehre III im Wintersemester in ungeradzahligen Jahren, Konstruktionslehre IV im Sommersemester in geradzahligen Jahren
Lehrform: Vorlesung + Übung
Für die Übungen ist eine verbindliche Anmeldung in C@MPUS erforderlich (Fristen siehe C@MPUS).

Konstruktionslehre III

Konstruktionslehre III Gruppenübung

Konstruktionslehre IV

Konstruktionslehre IV Gruppenübung

Allgemeines

Die Konstruktionslehre, Oberbegriff für die Berechnung und Anwendung der Maschinenelemente und ihrer Anwendung zur Produktfindung und -gestaltung, hat sich als interdisziplinäres Fach bewährt. Das Erlernen der Berechnungsverfahren und der gestalterischen Möglichkeiten beim Konstruieren sind Schwerpunkte dieser Grundlagenvorlesung, auf der alle Fachrichtungen im Maschinenbau basieren.

Das Modul vermittelt die Grundlagen

  • Aufbaukurs 3D-CAD
  • Achsen, Wellen
  • Welle-Nabe-Verbindungen
  • Lager
  • Dichtungen
  • Grundlagen der Antriebstechnik
  • Zahnradgetriebe
  • Kupplungen
  • Hülltriebe
  • Hydraulische Komponenten
  • Mechatronische Komponenten

Kontakt

 

Vorlesungsbetreuung Konstruktionslehre

Zum Seitenanfang