Bis heute ist die Lebensdauersimulation von Wellendichtungen nicht möglich. Jede Dichtung muss deshalb in geeigneten Prüfläufen untersucht werden. Ziel des Gesamtprojekts ist es, eine systematische Erstellung und Bewertung von Prüfzyklen für RWDR zu ermöglichen.
Dazu wurden in den erfolgreich abgeschlossenen Vorgängerprojekten der schädigende Anteil einstufiger Belastungen und Drehzahlwechsel untersucht. Ein Schadenskatalog und eine Methode zur Digitalisierung der Beurteilung von RWDR-Schäden wurde entwickelt und findet in der Praxis Anwendung. In diesem Folgeprojekt werden weitere Belastungsarten (hochdynamische Drehzahländerungen, Drehrichtungswechsel und deren Kombinationen mit Temperaturwechseln) untersucht und die Wissenslücke über deren Anteil an der Schädigung von RWDR geschlossen.
Publikationen
Kontakt
