Publikationen

Institut für Maschinenelemente (IMA)

Übersicht über alle Publikationen des Forschungsbereichs Diagnose und Prognose in Antriebsträngen

true" ? copyright : '' }

Sie erhalten Informationen zu den Publikationen über unser Sekretariat, erreichbar unter der Telefonnummer 0711-685 66170 bzw. 0711-685 66171. Dort nehmen wir auch gerne Ihre Bestellung entgegen.

Bücher

Autoren: Harald Naunheimer, Bernd Bertsche, Joachim Ryborz, Wolfgang Novak, Peter Fietkau

3., bearbeitete und erweiterte Auflage

Das Buch gilt als internationales Standardwerk der Getriebeentwicklung. Für Ingenieure der Getriebe- und Antriebstechnik werden alle Kenntnisse vollständig, praxisnah und fundiert bereitgestellt: Grundlagen, Entwicklungsabläufe, die komplette Systematik der Getriebe sowie die Auslegung und Gestaltung wichtiger Bauteile. Beispiele ausgeführter Konstruktionen, Zuverlässigkeit, Lebensdauer, notwendige Elektronik und Informationsvernetzung vertiefen den Inhalt. Das Buch ist daher als Nachschlagewerk für Ingenieure und Studenten sehr gut geeignet.

Behandelt werden für Pkw und Nkw: Handschaltgetriebe, Automatisierte Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe, konventionelle Automatgetriebe, Stufenlosgetriebe sowie Hybrid- und Elektroantriebe. Zudem wird auf Endantriebe, Nebenabtriebe und Verteilergetriebe eingegangen.

Seit der 2. Auflage hat sich im Bereich der Elektrifizierung des Antriebsstranges Grundlegendes verändert. Es sind neue Architekturen und Getriebekonzepte erwachsen. Mit steigender Bedeutung der Software geht der Trend hin zu einer übergreifenden System- und Funktionssicht sowie einem ganzheitlichen Entwicklungsprozess. In der 3. Auflage werden Hybrid- und Elektroantriebe konsistent in die bestehende Logik des Buchs eingebunden. Ebenfalls eine komplette Überarbeitung hat das Kapitel Elektronik und Software sowie der Entwicklungsprozess erfahren. Obwohl etwa 50 % des Inhalts neu ist oder mit neuen Daten überarbeitet wurde, geht es nicht darum, die allerletzten Entwicklungen und Feinheiten vorzustellen. Vielmehr soll das Allgemeine und Grundlegende vermittelt werden.

Der Inhalt der 3. Auflage wurde vollständig neu bearbeitet und erweitert. 
Gebundene Ausgabe - 779 Seiten - Springer-Verlag Berlin Heidelberg 
Erscheinungsdatum: 2019
ISBN 978-3-662-58882-6
ISBN 978-3-662-58883-3 (eBook)

Inhalt im Detail

  • Grundlagen der Fahrzeuggetriebe
  • Leistungsbedarf und Leistungsangebot
  • Bestimmung der Getriebeübersetzungen
  • Zusammenarbeit Motor – Getriebe
  • Systematik der Fahrzeuggetriebe: Grundkonzepte und Ausführungen
  • Schalteinrichtungen: Klauenkupplungen, Synchronisierungen, Lamellenkupplungen
  • Anfahrelemente: Kupplungen, Hydrodynamische Wandler
  • Auslegung und Gestaltung von Zahnrädern und weiteren Konstruktionselementen
  • Getriebesteuerung: Elektrik, Elektronik, Aktuatorik und Sensorik
  • Betriebsfestigkeit und Lebensdauer
  • Produktentstehungsprozess
  • Fertigungstechnik


 

Direkt zu Springer

Authors: Naunheimer, H., Bertsche, B., Ryborz, J., Novak, W.

This book gives a full account of the development process for automotive transmissions.

Main topics:

  • Overview of the traffic – vehicle – transmission system
  • Mediating the power flow in vehicles
  • Selecting the ratios
  • Vehicle transmission systems, basic design principles 
  • Typical designs of vehicle transmissions
  • Layout and design of important components, e.g. gearshifting mechanisms, moving-off elements, pumps, retarders
  • Transmission control units
  • Product development process
  • Manufacturing technology of vehicle transmissions
  • Reliability and testing

The book covers manual, automated manual and automatic transmissions as well as continuously variable transmissions and hybrid drives for passenger cars and commercial vehicles. Furthermore, final drives, power take-offs and transfer gearboxes for 4-WD-vehicles are considered.
Since the release of the first edition in 1999 there have been a lot of changes in the field of vehicles and transmissions. About 40% of the second edition’s content is new or revised with new data.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg 
ISBN 978-3-642-16213-8 e-ISBN 978-3-642-16214-5

 

Directly to Springer

Aktuelle Publikationen

  1. 2025

    1. Binanzer, Lisa; Dazer, Martin: Robustness and transferability of an autoencoder based anomaly detection approach to detect gear damage. In: Forschung im Ingenieurwesen 89(24), 2025 — (peer-review)
  2. 2024

    1. Merkle, Lukas; Binanzer, Lisa; Häderle, Philipp; Dazer, Martin: Sensor concepts for gear damage detection in wind power drives. In: Journal of Physics: Conference Series EERA DeepWind Conference 2024 2875(1), S. 12022, 17.-19.01.2024, Trondheim (NOR), 2024 — (peer-review)
    2. Merkle, Lukas; Binanzer, Lisa; Dazer, Martin: Holistic Approach on Gear Damage Detection. In: 65. Tribologie-Fachtagung, 23.-25.09.2024, Göttingen, 2024
    3. Binanzer, Lisa; Schmid, Tobias; Merkle, Lukas; Dazer, Martin: Damage Detection using Machine Learning for PHM in Gearbox Applications. In: Proceedings of the European Conference of the PHM Society 2024 8(1), S. 274–285, 03.-05.07.2024, Prague (CZ), 2024. — ISBN 978-1-936263-40-0 — (peer-review)
    4. Häderle, Philipp; Merkle, Lukas; Dazer, Martin: Vibration analysis for early pitting detection during operation. In: Forschung im Ingenieurwesen 88(15), 2024 — (peer-review)
  3. 2023

    1. Binanzer, Lisa; Merkle, Lukas; Dazer, Martin; Nicola, Andreas: Pitting Detection for Prognostics and Health Management in Gearbox Applications. In: Proceedings of the International Conference on Gears 2023, S. 97–108, 13.-15.09.2023, Garching/Munich, 2023
    2. Binanzer, Lisa; Dazer, Martin; Nicola, Andreas: AI based Prognostic and Health Management in Wind Power Drives. In: 77th STLE Annual Meeting & Exhibition, 21.-25.05.2023, Long Beach, California (USA), 2023 — (presentation)
    3. Merkle, Lukas; Dazer, Martin; Nicola, Andreas: Pitting Detection in an Early Damage Stage for AI Based Operating Strategies in Wind Power Drives. In: 77th STLE Annual Meeting & Exhibition, 21.-25.05.2023, Long Beach, California (USA), 2023 — (presentation)
    4. Merkle, Lukas; Binanzer, Lisa; Dazer, Martin; Nicola, Andreas: Artificial Intelligence for Sustainable Control of Wind Power Drives. In: Proceedings of CWD 2023 - Conference for Wind Power Drives, S. 172–180, 21.-22.03.2023, Eurogress, Aachen, 2023
  4. 2022

    1. Gretzinger, Yvonne: Steigerung der nutzbaren Restlebensdauer von Zahnrädern durch eine adaptive Betriebsstrategie: Dissertation, Universität Stuttgart, Institut für Maschinenelemente, 2022. — ISBN 978-3-948308-05-6
  5. 2021

    1. Gretzinger, Yvonne; Kroner, Andreas; Henß, Mark; Dazer, Martin; Bertsche, Bernd: Extended Evaluation of Pitting Degradation Tests to Increase the Remaining Useful Life of Gear Wheels. In: IOP Conf. Series: Materials Science and Engineering 1097(012006), 2021 — 247 (peer-review)
    2. Kroner, Andreas; Herzig, Thomas; Dazer, Martin; Bertsche, Bernd: Method for non-destructive Condition Evaluation of Transmission Components for a second Product Life based on efficient Lifetime Tests. In: NAFEMS Integration von Simulation und Test in der Produktentwicklung, 2021 — 249 (peer-review)
    3. Kroner, Andreas; Bertsche, Bernd: Ableitung von Grenzwerten für die Tauschaufbereitung auf Basis von Zuverlässigkeitsanalysen. In: VDI-Tagung „Technische Zuverlässigkeit“, 2021 — 248 (peer-review)

Frühere Publikationen

  1. 2020

    1. Gretzinger, Yvonne ; Dazer, Martin ; Bertsche, Bernd: Using Life Data of Competing Failure Modes to Increase the Remaining Useful Life of Gear Wheels. In: , 2020 — IMA-AT 244 (peer-review)
    2. Gretzinger, Yvonne ; Lucan, Kevin ; Stoll, Christian ; Bertsche, Bernd: Lifetime Extension of Gear Wheels using an Adaptive Operating Strategy. In: , 2020, S. 703–710 — IMA-AT 245 (peer-review)
    3. Göldenboth, Marcel ; Grundler, Alexander ; Bertsche, Bernd: Reliability demonstration within the framework of event-based endurance testing considering prior knowledge. In: , 2020 — IMA-AT 335 (peer-review)
    4. Kroner, Andreas ; Luo, Zhenghe ; Bertsche, Bernd: Prediction of Remaining Useful Life of Transmission Components within a Remanufacturing Process to Ensure the Second Product Life. In: , 2020 — IMA-AT 246 (peer-review)
  2. 2019

    1. Gretzinger, Yvonne ; Dazer, Martin ; Bertsche, Bernd: Lebensdauerpotentiale bei der Schadensart Zahnradgrübchen. In: : sierke Verlag, 2019. — ISBN 978-3-96548-055-1, S. 209–218
    2. Gretzinger, Yvonne ; Nosch, Jonathan-Lee ; Bertsche, Bernd: Beeinflussung von Antriebsstrangschwingungen zur Lebensdauerverlängerung von Zahnradgetrieben. In: . Bd. VDI-Berichte, 2019, S. 261–270
  3. 2018

    1. Heumesser, Benjamin: Optimierung des Klapper- und Rasselgeräuschverhaltens bei Doppelkupplungsgetrieben. Stuttgart, Institut für Maschinenelemente, Dissertation Nr. 180, 2018
  4. 2017

    1. Heumesser, Benjamin ; Bertsche, Bernd: Lösungsansätze zur Losteilgeräuschreduktion bei Doppelkupplungsgetrieben. In: , 2017
    2. Tonius, Nils Patrick: Klauenschaltelemente in Stufenautomatgetrieben. Stuttgart, Institut für Maschinenelemente, Dissertation, 2017
    3. Schenk, Maximilian: Adaptives Prüfstandsverhalten in der PKW-Antriebstrangerprobung. Stuttgart, Institut für Maschinenelemente, Dissertation Nr. 169, 2017
    4. Heumesser, Benjamin ; Gretzinger, Yvonne ; Bertsche, Bernd: Geräuschreduktion bei Fahrzeuggetrieben durch Losteilverspannung mithilfe von Synchronisierungen. In: VDI-Berichte : VDI Verlag GmbH, 2017. — ISBN 978-3-18-092309-3
  5. 2016

    1. Sanzenbacher, Sabine: Reduzierung von Getriebegeräuschen durch Körperschallminderungsmaßnahmen. Stuttgart, Institut für Maschinenelemente, Dissertation Nr. 165, 2016
    2. Warth, Viktor ; Reick, Benedikt ; Bertsche, Bernd ; Geimer, Marcus: Efficient analysis of complex continuously variable power split transmissions with multiple in- and outputs. In: VDI-Berichte : VDI Verlag GmbH, 2016. — ISBN 978-3-18-092276-8, S. 719–730
  6. 2015

    1. Baumann, Axel ; Bertsche, Bernd: Experimental study on transmission rattle noise behavior with particular regard to lubricating oil Bd. 2015 (2015), S. 195–205
    2. Wölfle, Julian Felix ; Roth-Stielow, Jörg ; Koller, O. ; Bertsche, Bernd: Control method to increase the reliability of IGBT power modules validated on a three phase inverter. In: : IEEE, 2015. — ISBN 978-1-4673-7638-9 and 978-1-4673-7637-2 and 978-1-4673-7636-5, S. 1–6
  7. 2014

    1. Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd: Simulative prediction and optimization of transmission noises. In: VDI-Berichte : VDI-Verl., 2014. — ISBN 978-3-18-092218-8
  8. 2013

    1. Schenk, Maximilian ; Karthaus, C. ; Behrendt, H. ; Klos, W. ; Binz, H. ; Bertsche, Bernd: Automatisierte Fehlerreaktion am Antriebstrangprüfstand. In: : AVL Deutschland, 2013. — ISBN 978-3-00-039633-5, S. 41–54
    2. Fietkau, Peter ; Baumann, Axel ; Sanzenbacher, Sabine ; Bertsche, Bernd: Simulation und Optimierung des Geräuschverhaltens von Fahrzeuggetrieben (2013), S. 730–735
    3. Kiefer, Simone: Bewegungsverhalten von singulären Zahnradstufen mit schaltbaren Koppelungseinrichtungen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 146, 2013
    4. Sanzenbacher, Sabine ; Bertsche, Bernd: Acoustical optimization of a transmission by abating propagation of structure-borne noise. In: : ATZlive, 2013
    5. Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd: Influence of tribological and geometrical parameters on lubrication conditions and noise of gear transmissions Bd. 48 (2013), S. 303–320
    6. Baumann, Axel: Rasselgeräuschminimierung von Fahrzeuggetrieben durch Getriebeöle. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 150, 2013
    7. Sanzenbacher, Sabine ; Bouraoui, M. W. ; Bertsche, Bernd: Reducing propagation of structure-borne noise in transmissions. In: . Bd. 5 : Curran, 2013. — ISBN 978-1-62276-825-7, S. 4017–4030
    8. Fietkau, Peter: Transiente Kontaktberechnung bei Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 147, 2013
    9. Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd: Efficient Simulation of Gear Contacts Including Transient Elastohydrodynamic Effects Bd. 135 (2013)
    10. Sanzenbacher, Sabine ; Bertsche, Bernd: Berechnung des Körperschallpegels eines Getriebes unter Berücksichtigung verschiedener Maßnahmen zur Dämmung und Dämpfung. In: VDI-Berichte : VDI-Verlag, 2013. — ISBN 978-3-18-092197-6, S. 181–191
  9. 2012

    1. Schenk, Maximilian ; Bertsche, Bernd ; Karthaus, C. ; Klos, W.: Effizienzsteigerung bei der Antriebsstrangerprobung durch Einsatz moderner Erprobungsmethoden und Optimierung der Fehleranalyse. In: VDI-Berichte : VDI-Verl., 2012. — ISBN 978-3-18-092169-3, S. 429–440
    2. Sanzenbacher, Sabine ; Bertsche, Bernd: Reduction of Structure-Borne Noise by Simulation. In: : Beijing Inst. of Technology Press, 2012. — ISBN 978-7-5640-6987-2
    3. Fietkau, Peter ; Baumann, Axel ; Bertsche, Bernd: Transient Gear Contact Simulation. In: : Beijing Inst. of Technology Press, 2012. — ISBN 978-7-5640-6987-2
  10. 2011

    1. Baumann, Axel ; Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd: Nachbildung verbrennungsmotorischer Drehschwingungen auf einem Getriebeprüfstand für Rasselgeräuschuntersuchungen. In: : Fraunhofer IAO, 2011. — ISBN 978-3-8396-0348-2
    2. Fietkau, Peter ; Baumann, Axel ; Bertsche, Bernd: Simulation of Hydrodynamic Forces on Passenger Car Synchronizer Rings during Rattling. In: : ASME, 2011. — ISBN 978-0-7918-5474-7, S. IJTC2011–61030, 179–182
    3. Fietkau, Peter ; Baumann, Axel ; Bertsche, Bernd: Rasselgeräuschprüfstand zur Untersuchung von Fahrzeuggetrieben. In: , 2011
    4. Schenk, Maximilian ; Bertsche, Bernd ; Karthaus, C. ; Klos, W.: Antriebstrangerprobung bei der Daimler AG - Moderne Erprobungsmethoden. In: : AVL Deutschland, 2011. — ISBN 978-3-00-032670-7
    5. Fietkau, Peter ; Baumann, Axel ; Bertsche, Bernd: Simulation of passenger car synchronizer ring movement during rattling Bd. 226 (2011), S. 3–16
  11. 2010

    1. Baumann, Axel ; Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd ; Böhnke, R. ; Hagemann, K. ; Krechberger, W. ; Zinsser, J.: Influence of the Lubricant on the Gear-Rattle Noise Level of a Manual Transmission System. In: : Technische Akademie Esslingen, 2010. — ISBN 978-3-924813-80-2 and 3-924813-80-9
    2. Baumann, Axel ; Fietkau, Peter ; Bertsche, Bernd ; Böhnke, R. ; Hagemann, K. ; Krechberger, W. ; Zinsser, J.: Reduction of the Gear-Rattle Noise Level of Automotive Transmissions using Innovative Gear Lubricants. In: VDI-Berichte : VDI-Verl., 2010. — ISBN 978-3-18-092081-8
    3. Novak, Wolfgang: Geräusch- und Wirkungsgradoptimierung bei Fahrzeuggetrieben durch Festradentkopplung. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 131, 2010
  12. 2008

    1. Stockmeier, Moritz: Entwicklung von klapper- und rasselgeräuschfreien Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation, 2008
  13. 2006

    1. Li, Huiping: Untersuchungen zum realen Bewegungsverhalten von Losteilen in Fahrzeuggetrieben, Dissertation Nr. 119, 2006
  14. 2004

    1. Gitt, Carsten: Analyse und Synthese leistungsverzweigter Stufenlosgetriebe. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 109, 2004
  15. 2003

    1. Ryborz, Joachim: Klapper- und Rasselgeräuschverhalten von Pkw- und Nkw-Getrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation, 2003
  16. 2002

    1. Kunz, Michael: Ermittlung des Einflusses fahrzeug-, fahrer- und verkehrsspezifischer Parameter auf die Getriebelastkollektive mittels Fahrsimulation. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 101, 2002
    2. Flaig, Armin: Untersuchung von umweltschonenden Antriebskonzepten für Kraftfahrzeuge mittels Simulation. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 104, 2002
  17. 2001

    1. Oberle, Martin: Spielbeeinflussende Toleranzparameter bei Planetengetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 90, 2001
    2. Doğan, Süreyya Nejat: Zur Minimierung der Losteilgeräusche von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 91, 2001
    3. Jäckle, Martin: Untersuchungen zur elastischen Verformung von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Habilitationsschrift Nr. 96, 2001
  18. 2000

    1. Braun, Uwe: Optimierung von Außenzahnradpumpen mit pulsationsarmer Sonderverzahnung. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 87, 2000
  19. 1999

    1. Seifried, Alfred: Eine neue Methode zur Berechnung von Rollenlagern über lagerinterne Kontakt-Beanspruchungen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 83, 1999
    2. Elser, Wolfgang: Beitrag zur Optimierung von Wälzgetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 76, 1999
    3. Häussler, Ulrich: Generalisierte Berechnung räumlicher Verzahnungen und ihre Anwendung auf Wälzfräserherstellung und Wälzfräsen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 80, 1999
  20. 1998

    1. Rach, Jens: Beitrag zur Minimierung von Klapper- und Rasselgeräuschen von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 79, 1998
  21. 1997

    1. Lang, Claus-Hermann: Losteilgeräusche von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation, 1997
  22. 1996

    1. Riedl, Klaus: Pulsationsoptimierte Außenzahnradpumpen mit ungleichförmig übersetzenden Radpaaren. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 63, 1996
    2. Schwuchow, Dietmar: Sonderverzahnungen für Zahnradpumpen mit minimaler Volumenstrompulsation. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 64, 1996
    3. Heusel, Karl: Qualitätssteigerung von Planetengetrieben durch Selektive Montage. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 67, 1996
    4. Spörl, Thomas: Modulares Fahrsimulationsprogramm für beliebig aufgebaute Fahrzeugtriebstränge und Anwendung auf Hybridantriebe. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 65, 1996
    5. Zelßmann, Hagen: Optimierung des Betriebsverhaltens von Getriebeentlüftungen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 69, 1996
  23. 1995

    1. Naunheimer, Harald: Beitrag zur Entwicklung von Stufenlosgetrieben mittels Fahrsimulation. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 57, 1995
    2. Neumann, Guido: Thermografische Tragbilderfassung an rotierenden Zahnrädern. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 58, 1995
  24. 1994

    1. Köchling, Martin: Beitrag zur Auslegung von geradverzahnten Stirnrädern mit beliebiger Flankenform. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 52, 1994
    2. Jäckle, Martin: Entlüftung von Getrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 51, 1994
    3. Hildebrandt, Martin: Schadensfrüherkennung an Wälzkontakten mit Körperschall-Referenzsignalen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 53, 1994
  25. 1993

    1. Grill, Joachim: Zur Krümmungstheorie von Hüllflächen und ihrer Anwendung bei Werkzeugen und Verzahnungen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 47, 1993
    2. Durst, Reinhard: Rechnerunterstützte Nutprofilentwicklung und clusteranalytische Methoden zur Optimierung von Gewindewerkzeugen. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 47, 1993
  26. 1992

    1. Roser, Thomas: Wissensbasiertes Konstruieren am Beispiel von Getrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 43, 1992
  27. 1991

    1. Weidner, Georg: Klappern und Rasseln von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 41, 1991
  28. 1989

    1. Jauch, Friedemann: Optimierung des Antriebsstranges von Kraftfahrzeugen durch Fahrsimulation. Stuttgart, IMA, Dissertation Nr. 33, 1989
  29. 1985

    1. Nill, Roland: Das Schwingungsverhalten loser Bauteile in Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, Inst. für Maschinenelemente und Gestaltungslehre, Dissertation Nr. 19, 1985
    2. Gührer, Anton: Beitrag zur Optimierung von Antriebssträngen bei Fahrzeugen. Stuttgart, Inst. für Maschinenelemente u. Gestaltungslehre, Dissertation Nr. 18, 1985
    3. Schade, Volker: Entwicklung eines Verfahrens zur Einflanken-Wälzprüfung und einer rechnergestützten Auswertemethode für Stirnräder. Stuttgart, Inst. für Maschinenelemente u. Gestaltungslehre, Dissertation Nr. 17, 1985
  30. 1984

    1. von Eiff, Helmut: Einfluß der Verzahnungsgeometrie auf die Zahnfußbeanspruchung innen- und außenverzahnter Geradstirnräder. Stuttgart, Univ., Dissertation Nr. 15, 1984
    2. Wolf, Walter: Programmsystem zur Analyse und Optimierung von Fahrzeuggetrieben. Stuttgart, Univ., Dissertation Nr. 14, 1984
  31. 1980

    1. Lauster, Eugen: Untersuchungen und Berechnungen zum Wärmehaushalt mechanischer Schaltgetriebe. Stuttgart, Inst. für Maschinenelemente und Gestaltungslehre, Dissertation Nr. 9, 1980
  32. 1979

    1. Rybak, Janusz: Einheitliche Berechnung von Schneidrädern für Aussen- und Innenverzahnungen; Beitrag zu Eingriffsstörungen beim Hohlrad - Verzahnen mittels Schneidräder, Institutsbericht. Bd. Nr. 7, 1979. — ISBN 9783921920060
  33. 1978

    1. Hirschmann, Karl-Heinz: Beitrag zur Berechnung der Geometrie von Evolventenverzahnungen, Institutsbericht. Bd. 5, 1978. — ISBN 3921920043

Kontakt Bereichsleitung Diagnose und Prognose in Antriebssträngen

Dieses Bild zeigt Martin Dazer

Martin Dazer

Dr.-Ing.

Bereichsleitung Zuverlässigkeitstechnik |
Diagnose und Prognose in Antriebssträngen

Dieses Bild zeigt Lukas Merkle

Lukas Merkle

M.Sc.

Stellv. Bereichsleitung Diagnose und Prognose in Antriebssträngen

Zum Seitenanfang