Das Projekt LongLife zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit von PV-Kraftwerken mit Batteriesystemen zu verbessern. Dies wird durch die Entwicklung von Degradations- und Lebensdauermodellen für Halbleiterkomponenten, Wechselrichter und Batteriesysteme angestrebt, um die Restnutzungsdauer (RUL) prognostizieren zu können. Durch eine effektive zeitdiskrete Zustandsüberwachung sollen wirksame PHM-Lösungen und Predictive Maintenance Strategien entwickelt werden. Die Integration dieser Lösungen und Strategien zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von PV-Kraftwerken über einen Zeitraum von 20 Jahren und mehr zu gewährleisten und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Attraktivität von Investitionen in PV-Kraftwerke zu erhöhen und leistet somit einen positiven Beitrag zur Energiewende.
Kontakt

Paula Fischer
M.Sc.Akad. Mitarbeiterin