Angetrieben von den globalen Megatrends der Elektrifizierung und Automatisierung entwickelt sich die Automobilbranche stark in technische und innovative Bereiche. Insbesondere der Arbeitsbereich der Fahrerassistenzsysteme und automatisierten Fahrfunktionen ist ein aktuelles Innovationsfeld. Die meisten dieser Systeme haben eine gemeinsame Eigenschaft: Sie gehören zu den elektrischen und/oder elektronischen (E/E) Systemen, die für die Sicherheit von Fahrern und Passagieren verantwortlich sind. Grundlage der Funktionalität ist dabei stets die ausreichende Leistungsversorgung dieser sicherheitsrelevanten Systeme. Dadurch steigt die Sicherheitsrelevanz von Energiebordnetzen und zugehörigen Komponenten enorm. Aus diesem Grund muss das gesamte Energiebordnetz nach funktionalen Sicherheitsstandards entwickelt und verifiziert werden. Insbesondere im Bereich der Straßenfahrzeuge ist der funktionale Sicherheitsprozess nach ISO 26262 anzuwenden.
Publikationen
Kontakt Bereichsleitung Zuverlässigkeitstechnik

Martin Dazer
Dr.-Ing.Bereichsleitung Zuverlässigkeits- und Antriebstechnik
Kommissarische Bereichsleitung Schienenfahrzeugtechnik